Domain kundenfahrzeuge.de kaufen?

Produkt zum Begriff Informationssicherheit:


  • Recht der Informationssicherheit
    Recht der Informationssicherheit

    Recht der Informationssicherheit , Zum Werk Das Recht der Informationssicherheit hat in den letzten Jahren erheblich an Relevanz gewonnen. Dabei stellt es eine außerordentlich komplexe Materie nicht nur in juristischer Hinsicht dar. Die Herausforderungen an die Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender sind zahlreich: es fehlt an einer einheitlichen und umfassenden kodifizierten Regelung des Rechtsgebiets, begleitende Literatur der vielfach neuen Regelungen ist bislang rar gesät und im Rahmen der compliance- und praxisgerechten Umsetzung der Vorschriften müssen intensive Überschneidung mit technisch organisatorischen Anforderungen berücksichtigt werden. Hinzu kommt die zunehmende Vielfalt an Rechtsvorschriften mit einem (nicht immer klar ersichtlichen) Bezug zur Informationssicherheit, die durch den deutschen und den europäischen Gesetzgeber erlassen wurden und werden. Deshalb erscheint dieser Kommentar, der sich intensiv und interdisziplinär mit den aktuellen Rechtsgrundlagen der Informationssicherheit in Deutschland und in Europa befasst. Als erster Kommentar dieser Art auf dem Buchmarkt bietet er eine systematische Aufschlüsselung der relevanten Gesetze und Rechtsvorschriften, stellt kompakt und praxisnah dar, welche Anforderungen diese vermitteln, und wie sie interessengerecht umzusetzen sind. Vorteile auf einen Blick erstmals als Kommentar in einem Band: alle wichtigen Vorschriften zum Recht der Informationssicherheit, übersichtlich und detailliert aufbereitet verständliche, problemorientierte und systematische Darstellung unerlässliches Hilfsmittel in der täglichen Beratungsarbeit und der rechtswissenschaftlichen Forschung zur Informationssicherheit berücksichtigt bereits die Neuerungen durch IT-Sicherheitsgesetz 2.0, TelekommunikationsmodernisierungsG und die 2. Änderungsverordnung zur BSI-KritisV Zielgruppe Für IT-Sicherheitsberatung und -verantwortliche, CISOs, Zertifizierer, Behörden, Gerichte, Forschungseinrichtungen, Syndikusanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft sowie Compliance-Verantwortliche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Redaktion: Kipker, Dennis-Kenji~Reusch, Philipp~Ritter, Steve, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: ENISA; KRITIS; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik; IT-Sicherheitskennzeichen; Netz- und Informationssicherheit, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Recht des E-Commerce, Internetrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1032, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 201, Breite: 142, Höhe: 60, Gewicht: 1194, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Haufe, Knut: Managementsystem zur Informationssicherheit
    Haufe, Knut: Managementsystem zur Informationssicherheit

    Managementsystem zur Informationssicherheit , Auf dem Weg zur Etablierung einer angemessenen Informationssicherheit bestehen diverse Herausforderungen, wie Berücksichtigung des stetigen Wandels - forciert durch Digitalisierung und Transformation, Identifikation und Einhaltung der immer komplexer werdenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, Akzeptanz von Informationssicherheit als Organisations- und nicht nur als Technikprojekt - Planung und Umsetzung der notwendigen internen Strukturen (Menschen, Prozesse und Technologie) und Gewährleistung von Effizienz durch Bestimmung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des »angemessenen« Sicherheitsniveaus. Oft scheitert die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) am Übergang vom Projekt zum operativen Betrieb, da gar nicht klar ist, was genau für einen dauerhaften Betrieb des ISMS getan werden muss. Das in diesem Buch beschriebene ISMS-Prozess-Referenzmodell erlaubt neben dem Aufbau eine Konzentration auf den Betrieb der ISMS-Prozesse. Dieses ISMS-Prozess-Referenzmodell und die Methodik zur Bestimmung des individuellen Soll-Reifegrades eines ISMS-Prozesses ermöglichen einen nachhaltigen und effizienten Betrieb eines ISMS. Das ISMS-Prozess-Referenzmodell unterstützt den Wechsel von der Maßnahmen- und Projektorientierung hin zu einem systematischen Grundverständnis und der Fokussierung auf den ISMS-Betrieb als Teil eines integrierten Managementsystems. Dazu enthält dieses Buch eine Sammlung an Erfolgsfaktoren für die Definition von Prozessen zum Aufbau und Betrieb eines ISMS.   Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Weber, Kristin: Mensch und Informationssicherheit
    Weber, Kristin: Mensch und Informationssicherheit

    Mensch und Informationssicherheit , - Den Menschen als wichtigen Sicherheitsfaktor in Unternehmen und Organisationen verstehen - Verhalten nachvollziehen und durch psychologisches Verständnis beeinflussen - Security Awareness-Kampagnen gestalten und Mitarbeitende effektiv sensibilisieren - Gefahren von Human Hacking (er)kennen - Informationssicherheitsmaßnehmen für (und nicht gegen) Menschen entwickeln - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Der Mensch ist das größte Risiko für die Informationssicherheit in Unternehmen!" Diese Aussage ist schädlich, wenn Mitarbeitende für Informationssicherheit sensibilisiert werden sollen. Tatsächlich sind Menschen ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Sie sind Teil der Lösung und kein Problem! Das Buch stellt den Menschen in den Mittelpunkt und hilft zu verstehen, warum diese sich nicht immer "richtig" verhalten. Häufig liegt es an zu starren Regeln, die nicht zu ihrem Arbeitsalltag passen - oder an der geschickten Manipulation durch Social Engineers. Um Mitarbeitende effektiv für Informationssicherheit zu sensibilisieren, hilft ein Blick in die Verhaltenspsychologie. Ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren beeinflusst menschliches Handeln. Sind diese Faktoren bekannt, können sie zielgerichtet gefördert und beeinflusst werden: Mitarbeitende ändern ihre Einstellungen, sie erhöhen ihr Wissen, stärken ihr Selbstvertrauen, verbessern ihre Fähigkeiten, sie entwickeln sichere Gewohnheiten und sie erinnern sich im entscheidenden Moment an das "richtige" Verhalten. Das Buch vermittelt Hintergrundwissen und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie informationssichere Verhaltensweisen gefördert und gemessen werden können. AUS DEM INHALT // - Der Faktor Mensch in der Informationssicherheit: vom "Problem" zur "Lösung" - Der Mensch als Bedrohung: Insider Threats - Der Mensch als Opfer von Human Hacking - Verhaltensabsicht, Wissen, Gewohnheit und Salienz als Faktoren von Information Security Awareness - Information Security Awareness zielgerichtet fördern - Information Security Awareness bewerten und messen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Deusch, Florian: Beauftragte für IT-Sicherheit und Informationssicherheit
    Deusch, Florian: Beauftragte für IT-Sicherheit und Informationssicherheit

    Beauftragte für IT-Sicherheit und Informationssicherheit , IT-Sicherheit braucht Ansprechpartner. Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte und CISOs übernehmen diese Aufgabe. Sie beraten Verantwortliche in Unternehmen, öffentlichen Stellen und sonstigen Organisationen. Recht und Informatik arbeiten hier Hand in Hand, die Autoren kommen aus beiden Disziplinen und bieten wissenschaftliches sowie praktisches Know-how, das konzentriert in diesem Buch bereitsteht. Dieses Know-how ist relevant für die Unternehmensleitung, um sich selbst ein Bild von den notwendigen Maßnahmen zu machen; allen Ansprechpartnern für die IT- und Informationssicherheit bietet es sowohl das Rüstzeug für einen guten Start als auch ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Das Werk unterstützt mit seinen Praxishilfen und Checklisten, die IT- und Informationssicherheit effektiv und nachhaltig zu organisieren - für den Eigenschutz von Unternehmen unverzichtbar. Die Informationen im Buch richten sich an Unternehmen, an den öffentlichen Bereich und an alle sonstigen Organisationen wie Vereine, Stiftungen oder NGOs; die spezifischen Unterschiede sind jeweils an Ort und Stelle herausgearbeitet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum Informationssicherheit?

    Warum Informationssicherheit? Informationssicherheit ist entscheidend, um sensible Daten vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Manipulation zu schützen. Durch die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen können Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden stärken und rechtliche Anforderungen erfüllen. Zudem hilft Informationssicherheit dabei, Betriebsunterbrechungen und finanzielle Verluste aufgrund von Sicherheitsvorfällen zu vermeiden. Letztendlich ist Informationssicherheit ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Risikomanagementansatzes, der die langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens gewährleistet.

  • Was ist Informationssicherheit?

    Was ist Informationssicherheit? Informationssicherheit bezieht sich auf den Schutz von Informationen vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Offenlegung, Unterbrechung, Änderung oder Zerstörung. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Datensicherung und Sicherheitsrichtlinien. Das Ziel der Informationssicherheit ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherzustellen und somit die Privatsphäre, den Ruf und die Geschäftskontinuität zu schützen. Unternehmen und Organisationen investieren in Informationssicherheit, um sich vor Cyberangriffen, Datenverlust und anderen Bedrohungen zu schützen.

  • Was sind die gängigen Praktiken und Protokolle für die Schlüsselübergabe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeugvermietung und Informationssicherheit?

    In der Immobilienbranche erfolgt die Schlüsselübergabe in der Regel persönlich zwischen Vermieter und Mieter. Oft wird dabei ein Übergabeprotokoll erstellt, um den Zustand der Immobilie bei der Übergabe festzuhalten. Bei der Fahrzeugvermietung werden die Schlüssel üblicherweise in der Vermietungsstation ausgehändigt, nachdem der Mietvertrag unterzeichnet wurde. Oft wird auch eine Kaution hinterlegt, die bei der Rückgabe des Fahrzeugs zurückerstattet wird. Im Bereich der Informationssicherheit werden Schlüssel und Zugangscodes oft elektronisch über sichere Kanäle übermittelt, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Zudem werden regelmäßig Passwörter und Zugangscodes geändert, um die Sicherheit zu gewährleisten. In

  • Was sind die gängigen Praktiken und Protokolle für die Schlüsselübergabe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeugvermietung und Informationssicherheit?

    In der Immobilienbranche erfolgt die Schlüsselübergabe in der Regel persönlich durch den Vermieter oder Makler an den Mieter, oft in Verbindung mit einer Übergabeprotokoll. Bei der Fahrzeugvermietung werden die Schlüssel häufig in einer speziellen Schlüsselbox am Vermietungsort hinterlegt, die mit einem Code oder einem elektronischen Schlüsselsystem gesichert ist. In der Informationssicherheit werden Schlüssel oft über sichere Kommunikationskanäle wie verschlüsselte E-Mails oder persönliche Übergaben übergeben, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Schlüssel haben. In allen Bereichen ist es wichtig, die Übergabe sorgfältig zu dokumentieren, um Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Informationssicherheit:


  • Böhmer, Wolfgang: Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern
    Böhmer, Wolfgang: Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern

    Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern , Das Betreiben eines zertifizierten Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) ist nicht nur sinnvoll, sondern für einige Branchen auch gesetzlich vorgeschrieben. Die ISO/IEC-27000-Reihe bietet einen Rahmen, in dem die Maßnahmen und Ziele, Verantwortlichkeiten und Kontrollmöglichkeiten festgelegt sind. Das vorliegende Buch versteht sich als Arbeitshilfe zur Erfüllung der Anforderungen. Die 2. Auflage berücksichtigt dabei auch die Änderungen, die sich aus den Normrevisionen in der Normenreihe ergeben. Der Beuth Praxis-Band gibt einen Überblick über das Normungsumfeld der ISO/IEC-27000-Reihe und die Funktion und Bedeutung der einzelnen Normen. Er erläutert Zusammenhänge und gibt konkrete Hinweise zu Implementierung und Betrieb des ISMS, zudem thematisiert es die erfolgreiche Re-Zertifizierung. In der 2. Auflage wurden sämtliche Kapitel aktualisiert an die aktuell gültigen Normen angepasst. Zwei Kapitel, die sich mit der Bewertung und Optimierung von ISMS befassen, wurden erheblich erweitert; das Kapitel über kritische Infrastrukturen ergänzt. Folgende Themenbereiche finden sich unter anderem in diesem Praxis-Band: Rechtliche Rahmenbedingungen Betriebsdokumentation nach ISO/IEC 27001:2013 Risikomanagement Ressourcen u.v.m. Das Buch richtet sich an: Sicherheitsverantwortliche, Beratende, IT-Service-Provider, Studierende und Quereinsteiger*innen, Managementsystembeauftragte (insbesondere in Energieversorgungsunternehmen) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Autokauf (Reinking, Kurt~Eggert, Christoph)
    Der Autokauf (Reinking, Kurt~Eggert, Christoph)

    Der Autokauf , Die Neuauflage dieses vor mehr als 40 Jahren erstmals erschienenen Klassikers bringt in puncto Rechtsprechung Kauf- und Leasingteil in gewohnter Art und Weise auf den neuesten Stand. Dabei richten die Autoren ihren Blick in erster Linie auf das Zivilrecht, ohne dabei angrenzende Rechtsgebiete, wie z.B. Steuerrecht aus dem Auge zu verlieren. NEU in der 15. Auflage: Schwerpunkt der Neuauflage ist die umfangreiche Darstellung der Konsequenzen der Schuldrechtsreform 2022 auf das Autokaufrecht. Das neue Kaufrecht, das ab dem 1.1.2022 gilt, beinhaltet eine Vielzahl von Neuerungen für die Kfz-Branche. Insbesondere der Gebrauchtwagenverkauf unterliegt künftig einigen Formvorschriften, die neu und daher besonders beachtenswert sind. Eine wesentliche Neuerung ist der veränderte Mangelbegriff. Bedeutsam sind aber auch die neuen Pflichten beim Verkauf einer sogenannten »Ware mit digitalen Elementen«, zu der das Auto zweifellos zählt. Diesem Thema ist ein ein eigenes neues Kapitel gewidmet. Wegweisende BGH-Entscheidungen und aktuelle OLG-Judikatur Technische Entwicklungen und deren haftungsrechtliche Konsequenzen: automatisierte Fahrzeuge, Elektroautos Umsetzung von EU-Vorgaben insbesondere im Gewährleistungsrecht Dr. Thomas Almeroth und Prof. Dr. Michael Jaensch sind Nachfolger des verstorbenen Dr. Christoph Eggert. Begründer: Dr. Kurt Reinking , Rechtsanwalt, Köln; Dr. Christoph Eggert , Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf a.D. † Autorinnen und Autoren: Dr. Thomas Almeroth , Geschäftsführer Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, Bad Homburg; Eva Maria Hettwer , Rechtsanwältin, Hamburg; Prof. Dr. Michael Jaensch , Hochschullehrer Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15. neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Leinen, Autoren: Reinking, Kurt~Eggert, Christoph, Auflage: 24015, Auflage/Ausgabe: 15. neubearbeitete Auflage, Keyword: Auto; Autokauf; Kauf, Fachschema: Auto / Recht~Kauf - Käufer - Ratenkauf~Kaufvertrag~Vertrag / Kaufvertrag~Kaufrecht~Ordnungswidrigkeit~Strafrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Verkehrsrecht, Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Kaufrecht, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXIX, Seitenanzahl: 1658, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Länge: 245, Breite: 186, Höhe: 75, Gewicht: 2304, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2675545, Vorgänger EAN: 9783472096009 9783804146495 9783804146600 9783804146570 9783804146501, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • EICHNER 2 Rollen je 250 Kundendienst-Aufkleber »Vorführ-/Mietwagen - Bitte nicht rauchen blau, 6x4 cm
    EICHNER 2 Rollen je 250 Kundendienst-Aufkleber »Vorführ-/Mietwagen - Bitte nicht rauchen blau, 6x4 cm

    2 Rollen je 250 Kundendienst-Aufkleber »Vorführ-/Mietwagen - Bitte nicht rauchen«, Höhe: 40 mm, Farbe: blau, weiß, Werkstoff: Folie, Anzahl der Etiketten je Packung: 250 Stück, Text des Aufdruckes: Vorführ-/Mietwagen - Bitte nicht rauchen, Breite: 60 mm, Breite des Etiketts: 60 mm, Höhe des Etiketts: 40 mm, Aufdruck vorhanden: Ja, abgerundete Ecken vorhanden: Ja, Werkstatt & Baumarkt/Werkstattbedarf/KFZ Service Aufkleber

    Preis: 31.52 € | Versand*: 9.50 €
  • Was sind die gängigen Praktiken und Protokolle für die Schlüsselübergabe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeugvermietung und Informationssicherheit?

    In der Immobilienbranche erfolgt die Schlüsselübergabe in der Regel persönlich durch den Vermieter oder einen Beauftragten. Es wird ein Übergabeprotokoll erstellt, das den Zustand der Immobilie und die Anzahl der übergebenen Schlüssel dokumentiert. Bei der Fahrzeugvermietung werden die Schlüssel oft in einer speziellen Schlüsselbox am Vermietungsort hinterlegt. Der Mieter erhält einen Code, um die Box zu öffnen und die Schlüssel zu entnehmen. Alternativ kann die Schlüsselübergabe auch persönlich durch einen Mitarbeiter des Vermieters erfolgen. In der Informationssicherheit werden Schlüssel oft über sichere elektronische Kanäle wie verschlüsselte E-Mails oder spezielle Schlüsselverwaltungssysteme übergeben. Es ist wichtig, dass die Schlüssel nur

  • Warum ist Informationssicherheit wichtig?

    Warum ist Informationssicherheit wichtig? Informationssicherheit ist wichtig, um sensible Daten vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Manipulation zu schützen. Sie gewährleistet die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen, was für den Schutz der Privatsphäre und die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs entscheidend ist. Zudem hilft Informationssicherheit dabei, das Vertrauen von Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern zu erhalten. Durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien können Unternehmen auch rechtliche Anforderungen erfüllen und finanzielle Verluste durch Sicherheitsvorfälle vermeiden.

  • Was unterscheidet Datenschutz von Informationssicherheit?

    Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust, während Informationssicherheit ein breiteres Konzept ist, das den Schutz aller Arten von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, umfasst. Datenschutz konzentriert sich speziell auf die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien, während Informationssicherheit auch Aspekte wie die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Informationen berücksichtigt. Datenschutz betrifft hauptsächlich den Umgang mit personenbezogenen Daten, während Informationssicherheit alle Arten von sensiblen Informationen schützt, unabhängig davon, ob sie personenbezogen sind oder nicht. Letztendlich ist Datenschutz ein Teilaspekt der Informationssicherheit, der sich auf den Schutz personenbezogener Daten spezialisiert hat.

  • Was versteht man unter Informationssicherheit?

    Was versteht man unter Informationssicherheit? Informationssicherheit bezieht sich auf den Schutz von Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Diebstahl. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Datensicherung und Sicherheitsrichtlinien. Das Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten und so potenzielle Risiken für Organisationen zu minimieren. Informationssicherheit ist ein wichtiger Aspekt im digitalen Zeitalter, da die Menge und Sensibilität von Informationen ständig zunimmt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.